Kanaltrennung — ist ein Fachbegriff aus der Stereofotografie und Raumbildprojektion. Er bezeichnet die für die Augen nötige Trennung von linkem und rechtem Bild bei stereoskopischen Betrachtungsmethoden. Jedes Auge darf nur das ihm zugehörige Bild sehen. Der… … Deutsch Wikipedia
KMQ — Evoke 2002: Einige Besucher schauen Demos in 3D 3D Mobilkino der TMP Mediagroup Raumbildprojektion (auch Stereoprojektion genannt) bezeichnet die stereoskopische … Deutsch Wikipedia
Stereoprojektion — Evoke 2002: Einige Besucher schauen Demos in 3D 3D Mobilkino der TMP Mediagroup Raumbildprojektion (auch Stereoprojektion genannt) bezeichnet die stereoskopische … Deutsch Wikipedia
Raumbildprojektion — Evoke 2002: Einige Besucher schauen Demos in 3D 3D Mobi … Deutsch Wikipedia
Quadrofonie — (auch: Quadrophonie oder Vierkanalstereofonie) ist eine in den 1970er Jahren entwickelte Form der Mehrkanalaufzeichnung und wiedergabe, die vor allem zwischen etwa 1969 und 1980 anzutreffen war. Sie erreichte zwar keine große Verbreitung, ist… … Deutsch Wikipedia
Quadrophonie — Quadrofonie (auch: Quadrophonie oder Vierkanalstereofonie) ist eine in den 1970er Jahren entwickelte Form der Mehrkanalaufzeichnung und wiedergabe, die vor allem zwischen etwa 1969 und 1980 anzutreffen war. Sie erreichte zwar keine große… … Deutsch Wikipedia
Abhörverstärker — Ein Verstärker ist ein Gerät oder eine Baugruppe, die ein eingehendes Signal so verarbeitet, dass Ausgangsspannung, Ausgangsstrom oder die Ausgangsleistung größer sind, als die entsprechenden Eingangsgrößen. Verstärker gibt es sowohl für… … Deutsch Wikipedia
Infitec — bezeichnet eine Technik zur Kanaltrennung bei Stereoprojektionen basierend auf Interferenzfiltern (Interferenzfiltertechnologie). Hierbei werden die Bilder für das linke und rechte Auge mit Grundfarben unterschiedlicher Wellenlänge projiziert… … Deutsch Wikipedia
Leitungstreiber — Ein Verstärker ist ein Gerät oder eine Baugruppe, die ein eingehendes Signal so verarbeitet, dass Ausgangsspannung, Ausgangsstrom oder die Ausgangsleistung größer sind, als die entsprechenden Eingangsgrößen. Verstärker gibt es sowohl für… … Deutsch Wikipedia
Signalverstärker — Ein Verstärker ist ein Gerät oder eine Baugruppe, die ein eingehendes Signal so verarbeitet, dass Ausgangsspannung, Ausgangsstrom oder die Ausgangsleistung größer sind, als die entsprechenden Eingangsgrößen. Verstärker gibt es sowohl für… … Deutsch Wikipedia